
== Bedeutung und Stellung im Musikgeschäft == Wenngleich innerhalb Deutschlands die Band Tangerine Dream bezüglich ihres Bekanntheitsgrades immer etwas im Schatten von Kraftwerk steht, so zählt sie weltweit, neben beispielsweise den Scorpions, zu den wenigen deutschen „Supergruppen“ im Bereich Populärmusik, die eine relevante international...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tangerine_Dream

Die Elektronik- und Synthesizer -Instrumental-Band um Edgar Froese (g) mochte nach krautigen Anfängen mit schwebenden Klängen und einigermaßen überraschenden Effekten in den 70ern noch interessant klingen, im nachhinein merkt man das fehlende Konzept (im Gegensatz beispielsweise zu Kraftwerk ) und die belanglose New Age -Leere.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

12 (2000) Wenn in der Musikszene der Begriff 'Berliner Schule' fällt, ist ein Musikstil gemeint, der die elektronische Musik bis zum heutigen Tag beeinflusst hat. Neben Klaus Schulze sind es vor allem Tangerine Dream gewesen, die mit ihrem - Anfang der 70'er Jahre sehr experimentellen - Sound diese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

deutsche Rockgruppe; Edgar Froese (Gitarre), Volker Hombach (Violine, Querflöte), Lanse Hapshash (Schlagzeug), Kurt Herkenberg (Bass), Charly Prince (Gesang); 1966/67 in Berlin gegründet; die Gruppe hatte ihre größten Erfolge ab 1970 mit elektronischer Rockmusik; Veröffentlichungen: „Force Majeure“ 1978; „Le Parc“ 1985; „Canyon...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tangerine-dream
Keine exakte Übereinkunft gefunden.